Posts mit dem Label Lush Lacquer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lush Lacquer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. September 2013

Lush Lacquer - Chicks Rule

Huhu meine Lieben,

wie letzte Woche bei Black Calla gibt es diese Woche auch bei mir einen Lush Lacquer zu sehen. Nämlich "Chicks Rule", eine durchsichtige Base mit pinken, orangen und lilanen verschieden großen Neon-Partikeln. Als Base habe ich "Fiji" von Essie lackiert. Mehr habe ich heute auch gar nicht zu sagen, hier die Bilder :)







Mir gefällt er supergut. Was sagt ihr?


Liebste Grüße,
Fanessi

Dienstag, 17. September 2013

A England - Iseult meets Lush Lacquer - Freckles

Vor gut drei Wochen habe ich meine Lackregale neu sortiert und dabei auch ein wenig aussortiert. Dabei fiel mir mein Mini-Fläschchen (5ml) Clowning Around von Lush Lacquer in die Hände. Dass hat nach 2-maligen Gebrauch schon ordentlich Verlust aufzuweisen und da ich den Lack sehr mag, reifte die Idee, die große Flasche nachzubestellen. Und oh, ups, dabei ist doch glatt auch noch die große Flasche Freckles mit auf den Bestellschein gerutscht - wie konnte dass bloß passieren? :-D

Bei Freckles handelt es sich wie schon beim Clowning Around um einen Topper der definitiv eine farbige Basis benötigt. Anders als der Clowning Around sind die Neonpartikel bei Freckles jedoch viel kleiner und somit lässt er sich meines Erachtens viel besser auftragen und benötigt auch nicht die Dab & Place Methode.
Als Base habe ich Iseult von A England lackiert, ein ganz zartes, schimmerndes Rosa und darüber dann 2 Schichten Freckles. Einen Topcoat brauch es meiner Meinung nach nicht unbedingt, da die klare Basis des Lacks schon sehr dickflüssig ist und die Partikel sich gut einfügen. Ich habe trotzdem einen benutzt, dass hat aber letztendlich leider dazu geführt, dass leichte Bläschen im Lack entstanden sind.






Was mag ich also lieber, Clowning Around oder  Freckles? Ich muss gestehen, eindeutig  Freckles, denn er lässt sich viel geschmeidiger auftragen. Dennoch bin ich froh, auch die große Flasche des CA mitbestellt zu haben. Rein interessenhalber wüsste ich gern, welchen ihr lieber mögt?
Ich darf mich an dieser Stelle auch für meine ver*piep* Nagelhaut entschuldigen. Trotz täglicher Pflege stehen wir derzeit auf Kriegsfuß. -_-  Es kann also nur besser werden.
Euch wünsche ich eine schöne Woche,
 

Freitag, 10. Mai 2013

Lush Lacquer - Blue Gypsy (Neon Collection)

Nach kurzer Unterbrechung aufgrund der neu eingetroffenen Zoyas kommen wir zurück zu meiner Bestellung bei Lush Lacquer. Dazu gehörte auch die Miniflasche vom Blue Gypsy. Dieses Babyblau gespickt mit Neon-Glitter und der Clou, Sternchen im Lack hat mich sofort verzaubert. Zumal ich derzeit ein Faible für pastellige Töne habe.
Die Bilder im Etsy-Shop und bei Nailpolishaddiction waren dazu einfach überzeugende Argumente, den Lack gleich mitzubestellen.
Nach dem Clowning Around habe ich mich dann mit großer Vorfreude an den Blue Gypsy gewagt.
Was dann allerdings passierte, gefiel mir gar nicht. Kennt ihr dieses Phänomen, wenn ihr einen ganz tolle Swatches seht und der Lack an Euch so ganz anders wirkt? Richtig ernüchternd? So erging es mir mit diesem Lack. Ich war so schwer begeistert von den Bildern, von meinen bin ich es gar nicht.
Aber seht selbst:




Angefangen von der Grundfarbe, die ich ganz furchtbar auf meinen Nägeln finde. Und dann der Glitter, der mir auf den Bildern so bombastisch erschien, bei mir wars eher ein Hauch. Ob es vielleicht an Minifläschchen liegt, dass man so wenig Glitter auf den Nagel bekommt? Ich fand es nämlich auch gar nicht so einfach, mit dem kleinen Pinsel zu arbeiten und genug Glitter aus der Flasche zu bekommen. Ich habe wirklich versucht, Sternchen aus der Flasche zu fischen, aber es war quasi unmöglich.
Um Euch mal zu zeigen, was genau ich meine, habe ich die Flasche mal neben eine normale 18ml Orly-Flasche gestellt (und nebenher dem Wunsch nach einem Flaschenbild von Frau Lackfein noch erfüllt! :-D ) um einen Vergleich zu haben.

Fullsize-Bottle (18ml) vs. Mini-Bottle (5ml)
Nur ein Stern hat sich in der zweiten Schicht auf dem Mittelfinger verirrt und wurde von einer dritten Schicht Lack, die man brauchte um ein deckendes Ergebnis zu bekommen, letztendlich auch fast wieder verschluckt. Ich war so richtig enttäuscht, es hat mir gar nicht gefallen. Deswegen habe ich auch gar keinen Topcoat mehr drauf gemacht (daher auch dass unebene Gesamtbild) und den Blue Gypsy gleich wieder ablackiert.
Ich finde es wirklich extrem schade, hatte auch schon überlegt, ihm noch eine Chance zu geben. Aber selbst wenn ich das Glitter-Problem lösen könnte, wäre noch immer die Grundfarbe, die an mir einfach nicht gut aussieht. *Doh* >_<

Ein schönes Wochenende wünscht Euch,

Samstag, 27. April 2013

Lush Lacquer - Clowning Around (Neon Collection)

Wie versprochen gehts heute mit der Neon-Invasion weiter, diesmal dem Clowning Around.
Clowning Around fällt unter die Kategorie Topper, da es sich um einen Klarlack mit hexagonalem Glitter in verschieden Größen handelt. Sprich er kann über jedem Lack lackiert werden. Im Angebot kann man den Lack über verschiedenen Farben sehen, wobei mir das Design mit weiß als Basis noch immer am besten gefiel.
Da ich jedoch grad erst den Neon Lights auf den Nägeln hatte und dieser ja eine weiße Base hat, musste etwas anderes her. Beim Wäsche aufhängen kam dann der Geistesblitz, hatte ich mir doch grad erst neue Socken gekauft, welche hellgrau mit Neon-Streifen sind. Nach Begutachtung meines Nagellack-Regals habe ich mich dann für Arctic von p2 entschieden, ein sehr helles blau-grau. Den hatte ich eh noch nicht lackiert und passte gut zur Sockenfarbe. :-D
Nach zwei Schichten Arctic habe ich dann 2 Schichten "Rumgekasper" auf die Nägel gepinselt und die "Dab & Place Method" (leichtes andrücken und zurechtschieben des Glitters) angewandt. Eine Schicht vom Clowning Around gibt schon ein tolles Ergebnis, da ich es aber auch gern üppig mag, habe ich eben zwei benutzt.




Auch hier geht es schlichtweg nicht ohne Topcoat, grad die ganz großen Hexglitter neigen dazu, an den Rändern leicht abzustehen, deswegen ist dass leichte andrücken und das versiegeln mit Topcoat unerlässlich.
Was ich wohl hätte noch besser machen können ist, den Glitter mit einem Dotti besser platzieren, dass werde ich wohl beim nächsten Mal machen. Gefallen hat es mir aber wirklich super.
Wünsche Euch einen schönes, entspanntes Wochenende,


Dienstag, 23. April 2013

Lush Lacquer - Neon Lights (Neon Collection)

Was lange währt, wird endlich gut...meine lang ersehnten Lacke sind endlich eingetrudelt und so kann ich wie versprochen mich endlich dem neuen Sommertrend widmen. Derzeit wird man ja mit Neon-Klamotten nur so überschüttet und ich muss gestehen, wenn irgendetwas nur lange genug penetrant ist, dann find ich es (meistens zumindestens) auch irgendwann toll. Gut Neon ist nicht neu, gabs auch letztes Jahr schon, sogar auf meinen Nägeln. Mittlerweile find ich es aber ganz großes Kino und als ich die Swatches der Neon Collection von Lush Lacquer gesehen habe war es einmal mehr um mich geschehen. Und da ich so unfassbar entscheidungsfreudig bin ;-) , habe ich mich kurzerhand für 4 Lacke im Mini-Format entschieden. Drei von ihnen stammen aus der Neon Collection, unter anderem der Neon Lights.
Neon Lights basiert auf einer milchig-weißen, recht sheeren Basis und ist gespickt mit hexagonalem Glitter verschiedener Größen in den neon-Farben pink, gelb, grün und orange.
Da ich ihn wohlweißlich erstmal vorab nur am kleinen Finger getestet habe, wusste ich gleich, dass ich 3-4 Schichten nutzen muss, um das Ergebnis deckend zu bekommen. Dies würde bei der Mini-Flasche mit 5ml Inhalt (dass ist schon erschreckend klein!) arg ins Gewicht fallen, also habe ich getrickst und vorab die Nägel mit Alpine Snow von OPI weiß vorgrundiert.
Neon Lights habe ich dann in 2 Schichten drüber gepinselt, um dieses überlagernde Design zu haben.

Neon Lights without Flash
Neon Lights with Flash
Neon Lights Close-up Thump
Leider ist das Makro-Bild des Daumens nicht ganz sauber geworden, ich wollte Euch aber zeigen, warum ihr unbedingt einen Topcoat nutzen solltet! Die Kraterlandschaft ist bei diesem Lack nämlich vorprogrammiert, nicht umsonst empfehlen Karin und Lexi von Lush Lacquer, die "Dab & Place-Method", sprich leichtes andrücken und zurechtschieben des Glitters. Ich hab letztendlich 2 Schichten Topcoat benutzt, dann spürt man zwar noch immer leichte Unebenheit, aber man bleibt nicht mit dem Glitter hängen.
Auf die Lacke musste zwar recht lang warten, schon dass Verschicken hat etwas gedauert (allerdings aus persönlichen, nachvollziehbaren Gründen!), der eigentliche Postweg hat dann aber gute 4 Wochen gedauert, gelohnt hat es sich aber allemal!
Seid ihr auch schon auf dem Neon-Trip? Dann freut Euch in meinem nächsten Blogpost auf einen weiteren Lack der Neon Collection.
Bis dahin Euch eine schöne Woche,