Posts mit dem Label Peach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Peach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 20. August 2014

China Glaze - Spring 2014 City Flourish LE

Nachdem Nadine hier vor kurzem mit dem Thistle do Nicely um die Ecke kam (siehe hier & hier) wollte ich den Lack auch besitzen. Und weil ich sicher bin, Lacke reisen ungern allein, habe ich mich nach hübscher Gesellschaft umgesehen und bin dann auch bei der Spring 2014 City Flourish Collection hängen geblieben. Auf Anhieb gefielen mir gleich drei weitere Lacke und so durfte sich ein Vierergespann zu mir auf den Weg machen.

Spring in my Step:

Ein zartes Babyrosa mit einem Peach-Anteil. Wunderschön, aber ein echter Alptraum im Auftrag und Finish!
Vier Schichten habe ich lackiert, und jede verdammte Schicht wurde streifig bzw. fleckig. Dieser Lack erlaubt es einem nicht, zweimal über die gleiche Stelle zu gehen. Sofort zieht er die Schicht drunter weg und hinterlässt hässliche Lücken. Ich bin fast wahnsinnig geworden! Das Finish gleicht dann dem eines Kreidegebildes auf der Tafel, irgendwie kalkig. Retten konnte ich das Ergebnis nur durch eine großzügige Schicht Topcoat.



Strike a Rose:

Der von mir liebevoll getaufte "Unkomplizierte", ein dunkleres Pink mit subtilem Schimmer. Zwei normale und vor allem leicht zu lackierende Schichten reichten hier aus, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.



Petal to the Metal:

Ein korallfarbener Cremelack, allerdings wieder so ein Mistding im Finish. Zwar nicht ganz so horromäßig wie der Spring in my Step, aber immer noch doof und nicht grad liebenswert. Drei Schichten braucht er schon, um relativ streifenfrei daherzukommen, dank unebenen Mattfinishs aber ohne Topcoat nicht grad eine Schönheit. Mit Topcoat aber sowas von hot!



Thistle do nicely:

Als kleine Zugabe, und schon von Nadine gezeigt noch der Thistle do Nicely, der grell neonpinke. Ehrlich gesagt fand ich ihn ähnlich sch**sse zu lackieren wie SimS. Mit einem Unterschied, hier wurden "nur" drei Schichten benötigt um ein deckendes Ergebnis zu erzielen. Doch ohne Topcoat ein Graus, kalkig, streifig und uneben. Lässt sich mit dem Topcoat aber doch ins rechte Licht rücken. Und zwar ziemlich genial! Allerdings dann auch wieder eine Fotodiva, wirklich farbgenau kriegt man ihn einfach nicht fotografiert. Und auch wenn ich es gern wäre, aber nein, so braun bin ich bei weitem nicht! ☺


So und wenn ich dann mal statt nur Bildchens zu gucken auch mal den ein oder anderen Text gelesen hätte, dann wäre ich wohl zumindestens gewarnt gewesen. Über die schwierige Handhabung der Lacke und das Finish hat der ein oder andere Blogger nämlich bereits ein Wort verloren. Gut, im Endeffekt wären dann dennoch drei eingezogen, aber ich hätte gewusst, was möglicherweise auf mich zukommt. So habe ich doch einen recht unentspannten Sonntag mit Swatchen von Lackzicken verbracht.
So wirklich empfehlen kann man die Lacke aufgrund der Handhabung nicht, aber wen dies nicht stört, der bekommt zur Entschädigung ziemlich schrille Nägel, die echt farblich knallen!

Liebe Grüße,

Mittwoch, 16. April 2014

Yes Love?

Yes, it`s Love!
Nagellackverrückte Freunde zu haben ist Fluch und Segen zugleich. Ständig und überall wird man angefixt und gibt Geld aus. Aber es ist dann doch auch ein Segen wenn diese Freunde mit Geheimtipps um die Ecke kommen, die einen fast aus den Schuhen hauen.
So geschehen vergangenen Samstag mit Daniela von Braun (unsere liebe Ex-Kollegin hier bei den Lackäffchen). Ich zitiere: "Hier solls einen unscheinbaren Schuhladen geben, der ziemlich tolle Milchschnittenlacke führen soll!"
Nur fünf Minuten später und jauchzend befanden wir uns bei Jumex (unscheinbar???) vor einer prall gefüllten Nagellacktheke mit Lacken der Firma Yes Love. Ausgesetzt hat der Verstand dann bei dem Preis von 1,99€ pro Lack, da gabs zumindestens für mich kein halten mehr. Nachdem alle Flasche gedreht, gewendet und auch das Regal von hinten durchforstet war standen 6 Lacke von mir und drei Lacke von Daniela auf dem Tresen. Ja mei, 1.99€ halt... ☺