Posts mit dem Label Tape werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tape werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 27. Februar 2015

Black & Silver Tape Nails

Hi zusammen.

Sorry erstmal, dass mein Eintrag letzte Woche ausgefallen ist. Ich hoffe, das passiert so schnell nicht wieder!

Für heute habe ich gewissermaßen eine DIY-Idee ausprobiert, die ich schon länger im Hinterkopf hatte, und zwar, sich aus Washi bzw. Masking Tapes selbst Nagelsticker zu machen. Auf die Idee kam ich übrigens durch dieses Video: http://youtu.be/0ENfl06W_Zw :).


Das Tape habe ich vor einigen Wochen in einem 3er-Set für ein paar Euro bei HEMA gekauft.. Für den Anfang wollte ich erstmal was einfaches ausprobieren, also habe ich einfach mit einer Schere (mit einem Cutter würde es wohl besser gehen) kleine Dreiecke ausgeschnitten und aufgeklebt. Die Untergrundfarbe ist mal wieder "Camelot" von A England.
Das Washi Tape hält besser als ich dachte auf den Nägeln und steht auch nicht an den Seiten hoch; es ist wenn man es nicht weiß eigentlich gar nicht erkennbar, dass das kein Nagellack ist.

Ja, die Flasche ist schon ziemlich lieb gehabt. ;-)
Nachdem ich diese Bilder gemacht hatte, habe ich außerdem noch ausprobiert, eine Schicht Topcoat (Orly - Polishield) darüber zu geben, damit war ich aber nicht ganz so zufrieden. Da das Tape ja eigentlich nicht für Nägel gedacht und daher etwas dicker ist, schien der Topcoat mehr darunter zu laufen und die Ecken hochstehen zu lassen, als das Tape einzuschließen. Am Druck hat er allerdings nichts verändert, was zuerst meine Befürchtung war.

Ich bin fürs erste mit dieser Technik sehr zufrieden und könnte mir das auch noch gut mit anderem, bspw. gemustertem Tape vorstellen - hierbei kommt es allerdings mit Sicherheit auf die Marke und Qualität des Washi Tapes an, wie gut das ganze funktioniert.

Bis nächste Woche!
sister

Freitag, 13. Februar 2015

Smokey Toffee

Huhu zusammen,

ich hab mir für heute mal wieder zwei Lacke herausgesucht, die ich schon länger besitze, aber erst ein- oder zweimal getragen hatte.


..und zwar sind hier zu sehen: "Burnt Toffee" von Models Own und "Smokey" von Seche. Beide Lacke haben ein metallisches Finish und passen wie ich finde ganz gut zusammen.
Für dieses schnelle Design habe ich pro Nagel zwei Striping Tapes schräg mit etwas Abstand nebeneinander aufgeklebt und dann mit nicht zu viel Lack am Pinsel die zweite (untere) Farbe aufgetragen. Etwas antrocknen lassen, die Tapes vorsichtig abziehen und fertig. :)


Beste Grüße und bis nächste Woche!
sister

Sonntag, 20. Juli 2014

China Glaze - Thistle do Nicely & kleine Anleitung zum Design

China Glaze hat vor Kurzem eine neue Kollektion rausgebracht, und zwar die

Spring 2014 City Flourish Kollection  mit 12 verschiedenen Farben.
Mir gefiel auf Anhieb der Thistle Do Nicely. 
Wurde dann auch sofort bei Petra`s Nailstore bestellt.
Nun ist er da und ich möchte ihn euch zeigen. Ich bin mal wieder hin und weg, er knallt so dermaßen und das ohne einer weißen Base!





Es ist ein intensiver knalliger Pink/Korallen Farbton, welcher semi matt trocknet.
Der Auftrag war erstaunlicherweise sehr gut und nahezu streifenfrei.
Neon Farben zicken ja leider immer rum, somit bekomme ich die Farbe gar nicht richtig eingefangen, in echt knallt er noch viel mehr.

Ich trage ihn hier in der Kombi mit Essie - Urban Jungle.
Nude & Neon = Perfektes Paar *grins*

Dazu habe ich euch eine kleine Anleitung gemacht, folgende Materialien habe ich verwendet:

Base:  Essie - Urban Jungle                 
            China Glaze - Thistle Do Nicely
            schwarzes Striping Tape
            Goldene Nieten 
            Pinzette
            Top Coat


1.) Ich habe zuerst zwei dünne Schichten von Urban Jungle lackiert, gut trocknen lassen.
2.) Dann eine Schicht Thistle Do Nicely. (Wenn man eine Base drunter hat, reicht eine Schicht völlig aus, super deckendes Ergebnis)
3.) Das ganze wieder Trocknen lassen und dann das Striping Tape Aufkleben.
(am besten vorher schon zurecht schneiden).
4.) Ich habe noch ein paar Nieten verwendet (Größe 5mm) und noch eine Schicht Top Coat drüber gemacht. (Essence - Better than Gel Nails) 
- fertig! 


mit Blitz
mit Blitz

Wenn ihr auch so auf Neon Lacke steht, dann kann ich euch diesen hier wirklich nur empfehlen.


Bis bald Ihr Lieben
Nadine-Elfchen

Donnerstag, 6. März 2014

Gastpost von zinamarina / Lackfarben

Hallo ihr lieben Menschen,

ich bin zinamarina, vielleicht kennen mich einige aus dem „Your Nail of the Day“-Thread auf Kleiderkreisel, von meinem Blog Lackfarben oder von Instagram. Jedenfalls bin ich heute als Gastäffchen hier und freue mich sehr darüber :)

Die liebe tartelette schrieb mich vor etwa einem Monat im Namen aller Lackäffchen an und fragte, ob ich nicht Lust hätte, einen Gastbeitrag auf deren Blog zu verfassen. Da ließ ich mich natürlich nicht zweimal bitten. Leider habe ich bis vor kurzem noch in der Klausurenphase gesteckt, deshalb kam ich erst jetzt dazu, mir über ein hübsches Design Gedanken zu machen und das Ganze dann auch auf dem Nagel umzusetzen.



Für das Design habe ich „Beyond Cozy“ und „Bahama Mama“ von Essie verwendet. Außerdem ist noch Striping Tape zum Einsatz gekommen. Zunächst einmal habe ich über meinen Unterlack eine Schicht „Beyond Cozy“ lackiert. Darüber kam eine Schicht meines schnelltrocknenden Überlacks, um die Oberfläche des Glitzerlacks für das Striping Tape zu ebenen.
Nachdem alles gut getrocknet ist, habe ich mit dem Tape wild abgeklebt und eine dicke Schicht „Bahama Mama“ darüber lackiert. Das Striping Tape vorsichtig wieder abziehen, Topcoat - fertig!




Ich hoffe, es gefällt euch!
Außerdem nehme ich mit diesem Design - quasi in letzter Sekunde - am Essie Gewinnspiel zum Thema „Taste of Luxury“ teil. Drückt mir die Daumen! :)

Ich wünsche euch weiterhin ein schönes Wochenende!

Liebst zinamarina

Freitag, 17. Januar 2014

Chinchilla im Käfig

Heute hab ich mal wieder mit Tapes gearbeitet.


Als Grundfarbe habe ich Absolutely Chinchilly! von Catrice aufgetragen, da die holografisch glitzernden Tapes, die ich verwenden wollte, wie ich fand eher einen dezenten und neutralen Untergrund verlangten.
Als nächstes habe ich dann einige Streifen zurecht geschnitten und sie mit etwas Geduld und Fummelei gitterförmig auf die Nägel geklebt. Überstehende Stücke lassen sich gut mit einer kleinen Schere bzw. Nagelschere anpassen.


Mir gefällt dieses Design sehr gut - dezent, aber dennoch sehr edel, hätte sich vermutlich auch gut für Weihnachten geeignet. Gerade auch von weitem sieht diese Kombination sehr interessant aus und wertet das simple Grau sehr schön auf.

Bis nächste Woche!
sister

Freitag, 29. November 2013

Gradient & Stripes

Ich hatte mal wieder Lust auf etwas aufwändigeres und nachdem ich an dem ersten Design, das ich ausprobieren wollte, vorerst gescheitert bin, hab ich erneut ein wenig Google bemüht und mich entschlossen endlich mal meine Nail Art Stripes bzw. Tapes auszuprobieren. Gradient geht für mich sowieso immer und beides in Kombination sieht dann so aus:


Grundiert habe ich mit zwei Schichten 'Little Princess' von P2. Ich bin immer noch begeistert von den klaren Farben und der Deckkraft der Volume-Gloss-Lacke. Als nächstes habe ich dann mit den vorher zugeschnittenen Tapes die Nägel abgeklebt und dann mithilfe der Sponge-Technik die zweite Farbe, ein dunkles Lila von KIKO aus der Quick Dry Reihe (829 Blueberry), aufgebracht. Dann nur noch die Tapes vorsichtig ablösen, vorsichtig Topcoat auftragen, ggf. die Finger säubern und das wars. :-)


Ich habe erst die eine Hand komplett fertig gemacht, dann die andere. An der linken Hand habe ich die Tapes unregelmäßig aufgeklebt und dann gemerkt, dass mir das nicht so gefällt, da ich dieses Design so schon relativ "unruhig" finde. Daher gab es auf der rechten Hand dann ein etwas einheitlicheres Muster. Das ist natürlich Geschmackssache, aber sollte man sich vielleicht vorher überlegen. Hier nochmal ein Bild von der unregelmäßigen Seite:

Meine Nagelhaut kämpft noch gegen das kalte Wetter...
Eine ausführliche Anleitung für Gradients mit der Sponge-Technik hat Fanessi HIER verfasst, wer es lieber mit dem Fächerpinsel machen möchte, gelangt HIER zum Tutorial von Tartelette. :-)

Grüße!
sister

Freitag, 18. Januar 2013

Tarot Nails

Heyho ihr Lieben,
Gerade habe ich etwas für mich neues ausprobiert, was ich euch gern zeigen möchte.


Inspirieren lassen habe ich mich von der bezaubernden MothMouth - den zugehörigen Eintrag und ihren Blog, der auf jeden Fall einen Besuch wert ist, findet ihr hier: http://mothmouth-throughthelookingglass.blogspot.de/2013/01/the-wild-unknown.html
Deshalb auch 'Tarot Nails'. Dieses Design hat mit Sicherheit irgendeinen anderen Namen, aber da ich sie mit diesem Eintrag in Verbindung bringe, hab ich sie mal so genannt. ;-)

Die Hauptdarsteller: Camelot und Excalibur von A England (Mythicals Collection)
Ich habe mich hier für Camelot und Excalibur von A England entschieden. Ich besitze zwar noch ein paar mehr silbrig-metallische Lacke, Excalibur wollte ich aber sowieso lange schon einmal wieder benutzen und er 'leuchtet' einfach unheimlich schön, besonders im Kontrast zu schwarz.

Zuerst habe ich alle Nägel mit Camelot geschwärzt und dann mithilfe von Klebestreifen die Dreiecke oben abgeklebt, um sie dann mit Excalibur auszumalen. Ich bin zwar noch nie ein großer Tape-Fan gewesen, da das bei mir oft schiefgegangen ist, aber mit ein wenig Nachbessern mit einem dünnen Pinsel ist ein ganz gutes Ergebnis entstanden.

Hier noch ein paar Tipps:
- Der obere Lack (hier das Silber) muss sehr deckend sein, sonst gibt es nachher Unebenheiten.
- Man denkt vielleicht, dies ist eine schnelle Methode, da man sich keine Mühe machen muss, gerade Linien zu zeichnen; nehmt euch jedoch Zeit, die Nägel abzukleben, sonst wird das Muster nachher schief.
- Streicht das Tape glatt und presst es auch besonders in die Ränder, sonst verläuft der Lack in alle Richtungen.
- Bedenkt beim Ausmalen, dass ihr viel weniger Lack am Pinsel benötigt, als wenn ihr den kompletten Nagel lackieren würdet; zu viel Lack kann auch dazu führen, dass es verläuft oder nicht richtig trocknet.
- Entfernt das Klebeband, bevor alles durchgetrocknet ist, sonst zieht ihr das halbe Muster wieder ab oder es gibt unschöne, hochstehende Kanten.

Ein, zwei Mal ist es mir auch passiert, dass das Schwarz wieder mit abgezogen wurde, das ließ sich aber ganz gut nachbessern. Das Klebeband sollte also auch nicht zu stark klebend sein (und ich habe schon sehr billiges aus dem 1-Euro-Shop verwendet und es vor dem Aufkleben nochmal auf den Handrücken geklebt, um die Wirkung zu mindern).

Hier erkennt man nochmal ganz gut, wie hell Excalibur auch bei schlechtem Licht zu sehen ist.

Viel Gerede um ein eigentlich nicht soo aufwändig ausschauendes Design - kurzum, ich finde es wunderschön, werde es aber das nächstes Mal wohl ohne Tapen ausprobieren.

Bis bald,
sister