Posts mit dem Label glitter sandwich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label glitter sandwich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. Dezember 2014

Morgan Taylor Part II - Deck the Halls & Seal the Deal

Schon letzte Woche habe ich Euch ja einen Lack von Morgan Tylor gezeigt, den ich auf der Beauty Live 2014 erstanden habe. Zunächst möchte ich mich wirklich aufrichtig dafür danken, dass ihr so zahlreich und lieb kommentiert habt. Ich habe mich darüber sehr gefreut und bin noch jetzt ganz baff von den Reaktionen. Vielen lieben Dank an Euch, ihr seid toll! ♥
Heute zeige ich Euch dann auch gleich die anderen beiden Lacke, die ich auf der Messe gekauft habe.

Deck the Halls

Wie auch der Just for the Occasion stammt Deck the Halls aus der Home for the Holidays 2104 Christmas Collection.
Er ist ein roter Baselack mit Glitzer in verschiedenen Größen und Farben. Besonders gut gefallen mir dabei die pinken Hexdots. Zwei Schichten habe ich für das Ergebnis auf den Fotos lackiert, einen Topcoat braucht er unbedingt.




Seal the Deal

Nach der Messe waren wir noch flugs bei Stephy zuhause und ich habe auf einem Nagelstäbchen den Seal the Deal getestet. Denn während ich auf der Messe noch sabbernd davor stand, wirkte er plötzlich so unattraktiv. Ich war echt verblüfft und hab die Mädels noch gefragt, warum ich den eigentlich mitgenommen habe. Auch der Swatch auf dem Nailtip überzeugte mich nicht.
Nachdem zunächst Just for the Occasion, dann Deck the Halls lackiert waren, habe ich mit leichtem Zögern dem Seal the Deal eine Chance gegeben.
Uuh Baby yes, kaum war er lackiert, wusste ich wieder, warum er mich so breit angegrinst hatte!
Zu beschreiben ist er ähnlich schwer wie schon JftO, je nach Licht wirkt er violett-bräunlich. Auf der offiziellen MT-HP ist er unter den Rottönen zu finden. Als burgunderfarben finde ich, wird er am besten beschrieben. Darin enthalten ist Mikroglitter und Mikroflakies. Diese sorgen in der Flasche für einen duochromen Effekt, allerdings konnte ich diesen auf meinen Nägeln nicht ausmachen. Fan ich aber gar nicht schlimm, der Lack ist auch ohne eine Granate.
Zwei Schichten habe ich lackiert, versiegelt mit einer Schicht Topcoat.




Ich kannte vor der Messe Morgan Taylor nicht wirklich, abgesehen davon, dass der Name vor kurzem in einer FB-Gruppe gefallen ist und ich wohl mal bei Stephy einen hab stehen sehen. Aber sie sind gut, richtig gut! Ich hoffe, es war nicht meine letzte Beauty-Messe, die ich besuchen durfte und dass letzte mal, dass ich vor einem MT-Aufsteller stand. Dass nächste mal werde ich vorbereitet sein und ich befürchte, es bleibt dann nicht bei drei Lacken. ☺
Habt ihr Lacke von MT und könnt (bzw. habt schon) darüber berichten? Ich brauche definitiv Empfehlungen.

Es grüßt Euch lieb,

Donnerstag, 26. Juni 2014

Manhattan Club Nights Gradient

Wie so oft... ja... EIGENTLICH wollte ich mir keinen Lack aus der Manhattan Club Nights LE holen... Eigentlich...
"Leider" stolperte ich dann über die tollen Glitzerlack Swatches bei Lackliebe und schon war's vorbei mit meinem Vorhaben. Violet Volcano und Laguna Love mussten dann mit!


Wieder einmal entschied ich mich für ein Gradient. Funktioniert auch ganz gut mit den beiden Lacken. Beides wunderschöne Jelly-Glitzerlacke, die auch mit 2 Schichten bereits gut decken. Keine Farbige Base nötig - aber kann man machen, wenn man möchte. :)


Abschließend noch eine Nahaufnahme, die ich auch bei Instagram vor einiger Zeit schon geteilt habe:



Jedenfalls gefielen mir die beiden so gut, dass ich kurz darauf auch noch den grünen Jungle Gem zulegte. Vielleicht mach ich dann auch noch ein Gradient mit allen 3 Farben. Muss mir da noch was überlegen...

Bei den Preisen muss man allerdings etwas aufpassen!
Kleine Preisliste:

  • dm: 2,95€
  • Rossmann: 3,95€
  • Budni: 4,09
Finde schon, dass das krasse Unterschiede sind... Kein Wunder, dass ich bisher bei Budni fast nur volle und bei dm abgegraste Aufsteller gesichtet habe. Seid also schnell. ;)


Wie gefällt euch die LE? Habt ihr auch zugeschlagen?

Liebe Grüße
tartelette

Samstag, 17. Mai 2014

piCture pOlish Glitzer Spam!


Was man nicht alles auf der Kamera wiederfindet, wenn man wochenlang recht internetabstinent war und deswegen keine Lust hatte sich an den PC zu setzen. Lackiert habe ich meine Picture Polish Lacke nämlich schon vor 2 Monaten. Oha.
Ich hoffe, ihr habt nicht schon die Schnauze voll von diesen wunderbaren Lacken. Gezeigt wurden sie ja alle schon von vielen Bloggern. ;) Nun reiche ich also einen Monstereintrag mit sechs tollen Glitzerlacken nach:


  • Picture Polish - Attitude
  • Picture Polish - Hope
  • Picture Polish - Kryptonite
  • Picture Polish - Monroe
  • Picture Polish - Super Styling
  • Picture Polish - Mallard
Picture Spam folgt nach dem Cut ;)

Dienstag, 6. Mai 2014

Claire's Neon Splatter Effect

Claire's Neon Splatter Effect - Sprinkles // Hundreds and Thousands


Weiter geht's mit Neon! Diesmal jedoch mit Lacken von Claire's, mit denen ich an den Eintrag der Yes Love Neon Glitter vom Samstag anknüpfen möchte.

Zuerst einmal der korallige Sprinkles:

Hundreds and thousands

Claire's - Hundreds and thousands (Tageslicht)


Claire's Hundreds and thousands (Tageslicht - direkte Sonnenlicht)
 Lackiert wurden 3 Schichten. Beim Zeigefinger 2 Schichten über einer weißen. Die Lacke sind aber eigentlich deckend genug und brauchen das nicht.

Sprinkles

Claire's Sprinkles (Tageslicht, bewölkt)
Claire's Sprinkles (Tageslicht, direktes Sonnenlicht)

Den neonkoralle Lack mag ich übrigens lieber. Mit dem neonpink hab ich mich so megatussig gefühlt, haha.

Lackiert habe ich jeweils 3 Schichten, nur beim Zeigefinger habe ich weiß drunter lackiert. Macht jedoch keinen Unterschied und ist daher also nicht unbedingt nötig.
Allerdings finde ich den Lack insgesamt mit 3 Schichten doch etwas dick. Wirkt als hätte man Gelnägel. Hinzu kommt dann ja auch noch eine großzügige Schicht Topcoat, damit die Glitzerteilchen nicht so abstehen.
Nächstes mal probiere ich vielleicht nochmal nur eine Schicht über eine passende Farbe.
Mattiert stell ich mir das auch ganz hübsch vor - habe ich diesmal nur (warum auch immer?) ausnahmsweise nicht gemacht. ;)

Die Claire's Lacke sind für je 3,99€ erhältlich. (Die Yes Love Lacke von Jumex wären also eine günstigere Alternative, nur gibt es davon weniger Shops hierzulande als von Claire's...)
Die lila Schwester namens Jazz aus der Splatter Reihe gibt es übrigens bei Kristina zu bestaunen!

Wie gefallen euch die Lacke? Oder habt ihr euch schon satt gesehen an Neons? (was schlecht wäre, denn Donnerstag wird es wieder knallen bei mir... :P)

Liebe Grüße
tartelette

Samstag, 5. April 2014

[Indies] Femme Fatale & Lilypad Lacquer

Wieder zwei Lacke, die ich auf einmal vorstellen möchte. Beides (lila) Indies. :D

Femme Fatale - Edge of Cosmos
Lilypad Lacquer - Merlot for me



Femme Fatale - Edge of Cosmos

Diese kosmischen Outer Space Lacke haben es mir total angetan! Einer der groß gehypten Indie-Lacke dürfte der Cosmic Forces von Emily de Molly auf jeden Fall sein.

Mich persönlich hat Femme Fatale - Edge of Cosmos aber auf Anhieb noch etwas mehr angesprochen, weshalb ich ihn mir gleich mal kaufen musste. ;)
Femme Fatale - Edge of Cosmos (bei Tageslicht)

Donnerstag, 20. März 2014

[Korea] Joghurt

The Face Shop - Lovely Me:ex Yogurt Nails


Bei der süßen Joghurt Auswahl von The Face Shop musste ich in Korea gleich 3 mitnehmen, die ich heute auch alle auf einmal zeigen mag. :)

Weitere Fotos gibt es nach dem Cut!

Samstag, 1. Februar 2014

Deborah Lippmann - Lady sings the Blues

Tk Maxx ist toll, hab ich das je erwähnt? Wenn nein, dann wisst ihr es jetzt! ☺
Beim letzten Bummel durch den Laden bin ich nämlich über ein 3-er Set von Deborah Lippmann gestossen für sage und schreibe 12€! Dass macht 4€ pro Lack die normalerweise zwischen 22-24€ kosten. Ich war bin begeistert, nicht zuletzt auch aufgrund der Tatsache, das eben jener Lady sings the Blues enthalten ist.
Der Lack ist ein navyfarbener Jellylack mit silbernen hexagonalen Glitzerplättchen sowie silbernem Mikroglitzer (wie ich später in der Makroaufnahme festgestellt habe auch hexagonal). Also so ziemlich ganz nach meinem Geschmack.
Obwohl es sich bei dem Lack um einen Jelly handelt, war er doch schon in der zweiten Schicht deckend. Hätte ich nicht mit gerechnet, war mir aber durchaus recht. Auch ist er wider erwarten kein Topcoatfresser, ich habe lediglich eine Schicht von Orly`s Polishield benutzt.






Solltet ihr also einen Tk Maxx in eurer Nähe haben so empfehle ich Euch wärmstens, genau jetzt die Beine in die Hand zu nehmen und den Laden zu stürmen.
Vielleicht könnt ihr ebenfalls noch einen dieser unschlagbar günstigen Sets ergattern.

Alles Liebe und eine schöne Woche,

Donnerstag, 16. Januar 2014

[Korea] Tony Moly - GI 07

Weiter geht's mit den Korealacken auf frisch gekürzten Nägeln!




Tony Moly - GI 07 ist ein brauner Jellylack mit vielen unterschiedlichen Glitzerpailletten. Lässt sich wunderbar layern. Ich trage sonst irgendwie NIE braune Lacke. Dieser hier ist auch erst mein dritter (die anderen habe ich eigentlich auch nur für Nail Art angeschafft)

Ich trage 3 Schichten. Entschuldigt die doofe Tipwear. Habe es erst am dritten Tag geschafft Fotos in der Sonne zu machen. Die vorigen Bilder wurden irgendwie nix und waren immer viiiel zu dunkel. Wollte gerade aufgeben und schon ablackieren, da kam nochmal die Sonne raus, puh! ;)

Da ich der lieben Black Calla diesen Lack ebenfalls gekauft habe (allerdings in einem anderen Tony Moly Shop -  mit anderem Fläschchen... warum auch immer?), zeigt sie euch ebenfalls noch ein paar Bilderchen, allerdings mit braun vorgrundierten Nägeln:

Black Calla




Bis bald!

tartelette & Black Calla

Donnerstag, 9. Januar 2014

[Korea] Face It - Tropical Candy & Bonny Girl

Ich wollte mal einen Neon Glitter Sandwich basteln und habe dafür China Glaze - Heat Index, sowie 2 Lacke von The Face Shop herausgekramt, beide aus der Colored Paper Nails LE:

Beim ersten handelt es sich um Face It - CMX 321 Tropical Kiss. Ein "Glitzerlack" mit matten, hexagonalen und quadratischen Glitzerteilchen unterschiedlicher Größe.



Close Up
Der zweite ist Face It - CMX 323 Bonny Girl, bestehend aus vielen kleinen weißen und rosanen (matten) Barglittern, sowie kleinere Quadrate und Herzchen.







Es sind beides Topper, die allein nicht deckend genug sind, sicher aber daher auch gut zum Layern mit Jellylacken eignen. Perfekt also für einen Glitter Sandwich. :)

Ich habe dabei jeweils eine Schicht von den Face Its aufgetragen, eine Schicht Heat Index, eine Schicht Glitzer, Heat Index, Glitzer... und Topcoat (dabei entstanden leider Bläschen, wie man bei den Makros gut erkennen kann. :/ )
Lässt sich natürlich auch mit jedem anderen beliebigem Glitter + Jellylack (oder auch milchigen, sheeren Lacken) kombinieren. Da gibt es unzählige Möglichkeiten.

Die Face It Lacke habe ich von meiner Korea Reise für je 3500Won erstanden (ca 2,40€). Man bekommt sie aber auch bei ebay.

Was habt ihr euch in der Richtung schon selber zusammen gebastelt? :)

Liebe Grüße

tartelette


Samstag, 12. Oktober 2013

Orly - Peaceful Opposition (in drei Variationen)

Glitter Sandwich Alarm!
Heute bekommt ihr den wundervollen Orly - Peaceful Opposition aus der Hope and Freedom Fest LE 2013 sowohl von tartelette, Fanessi als auch Black Calla gezeigt.

Wir drei konnten diesem wundervoll zarten Lack einfach nicht widerstehen! Damit es keinen "Streit" untereinander gibt, wer von uns diesen hier zeigen darf, haben wir beschlossen ihn gemeinsam vorzuführen. So sieht man auch gut wie der Lack sich auf unterschiedlichen Hauttypen macht. ;)

Here we go (Achtung, Bilderflut!):

tartelette



Close Up
Alle Fotos sind bei Tageslicht (aber leider ohne direkte Sonne) entstanden. Lackiert wurden 3 Schichten ohne Basecoat, weshalb man auch noch etwas Nagelweiß durchschimmern sieht.



Fanessi:



Mattiert

Mattiert

Ich habe als Base "Muggins" von Butter London lackiert, weil ich ein deckenderes Ergebnis wollte. Und ich habe den Lack auch noch mattiert.


Black Calla:


Ich habe den Peaceful Opposition über den Kiko 253 Magenta gelayert. Eigentlich ist es ein grell, bläulich schimmerndes Pink, nach 2 Schichten Peaceful Opposition ist davon aber nichts mehr zu erkennen. Dies war auch genauso beabsichtigt, da mir das Ergebnis letztendlich doch nicht gefallen hat, gibt es nur ein Bild von mir. Ich habs schnell fotografiert und hab es wieder abgemacht, bevor der PO auch nur ansatzweise antrocknen konnte.