Posts mit dem Label tutorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label tutorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. Oktober 2013

Blaue Blümchen

Die Idee für diese blauen Blümchen habe ich (wie so oft) aus dem Internet.
Leider weiß ich die genaue Quelle nicht mehr, da ich mir nur das Foto auf die Festplatte in einen "Inspirationsordner" gespeichert habe und kein Wasserzeichen auf irgendeinen Blog, tumblr, pinterest oder Instagram verweist... :(

Es gab auch kein Tutorial, aber ich dachte mir, das kriegt man schon irgendwie hin und habe für euch am Ende auch noch ein seeehr kurzes (15 Sekunden?) Mini-Tutorial Video ohne dummes Gelaber meinerseits angehängt. ;)
Ich persönlich stehe ja nicht so auf 10minüte Videoanleitungen mit mindestens 5 Minuten sinnlosem Geplapper ohne das was passiert... aber mein Video ist wahrscheinlich dann wieder das andere Extrem. :D

So, nun genug Gelaber. Jetzt kommen nur noch Bilder & Video:

Bei Tageslicht & Sonne
Ím Schatten

Verwendete Lacke & Tools:

* OPI - I Saw... U Saw... We Saw... Warsaw
* OPI - Alpine Snow
* OPI - No room for the blues
* Ruby Wing - Sunflower
* Kiko Nail Art Striper Brush (nicht mehr erhältlich leider!)

Die Blüten hab ich dann auch ziemlich freestyle auf die Nägel aufgetupft. Nicht superordentlich, denke aber, es sieht trotzdem ganz okay aus.

Abschließend dann noch, wie angekündigt, das superkurze "Tutorial" Video von meinem Instagram Account:



Ich hoffe, euch gefällt es!

tartelette


Sonntag, 11. August 2013

Gradient - Tutorial

Hallo meine Lieben,

auf vielfache Anfrage endlich ein kleines Tutorial wie ich meine Gradient-Nails mit der Schwämmchen-Methode mache. HIER das Tutorial mit der Pinsel-Methode von Tartelette. Ich werde versuchen es so ausführlich wie möglich zu erklären, aber falls doch Fragen offen bleiben, werden diese natürlich in den Kommentaren beantwortet.

Als erstes suche ich mir die Lacke aus, in diesem Fall 3 Essies, "Lilacism", "Play Date" und "No more film". Je ähnlicher die Farben desto leichter ist natürlich der Gradienteffekt erzielt. Je unterschiedlicher die Farben desto schwieriger wird es dass das ganze nicht aussieht als wären es einfach mehrere Farben nebeneinander.

 
V.l.n.r.: No more film, Play Date, Lilacism


Danach wird alles vorbereitet was man sonst noch so braucht. In meinem Fall, natürlich ein Schwämmchen und mein neuer Geheimtip (ich glaube, das Zeug is nur für mich neu und geheim ist es auch nicht wirklich) "Color Stop"  von P2, eine gelartige Flüssigkeit die man um den Nagel herum aufträgt und das man, wenn es getrocknet ist, samt dem danebengegangenen Lack abziehen kann.







Als erstes werden die Nägel dann mit einer der Farben grundiert (in meinem Fall mit Lilacism), ich nehme immer die Farbe die am Nagelmond sein soll als Grundierung, damit ich dort nicht so viel tupfen muss und dann nicht so viel daneben geht.


Dann werden die Farben untereinander auf das Schwämmchen gepinselt und nach Bedarf immer wieder nachgelegt. 

Und dann geht es los mit dem "Gradienten" :)


 Ich rolle das Schwämmchen immer von rechts nach links (oder umgekehrt) über meine Nägel, dann tupfe ich leicht ein bisschen nach oben und ein bisschen nach unten, so dass die Farben quasi überlappen und sich verbinden. Das mach ich bei jedem Nagel und pinsel bei Bedarf immer wieder Nagellack nach. Meist mache ich 2 Schichten damit die Übergänge richtig schön miteinander verschwimmen. 




Hab als Hingucker noch den "Fairy Dust" von China Glaze lackiert. Einer meiner liebsten Topper, da er eher dezent ist und sich auch gut wieder entfernen lässt.





Fertig, aber noch nicht gesäubert. Das Säubern ging aber dank "Color Stop" ganz flott.

Und jetzt komplett fertig.







Abschließend gibt es das ganze Tutorial auch noch als Video zu sehen:

So, das wars. Ich hoffe ich konnte zumindest ein bisschen Licht ins Dunkel bringen.

Liebste Grüße,
Fanessi

Dienstag, 9. Juli 2013

Koi Fish Nail Art Tutorial

Da bin ich schon wieder. ;)
Hab meinen Eintrag nun doch etwas vorgezogen, da Black Calla diese Woche leider keine Zeit hat. Ihr werdet aber bald wieder von ihr hören,  keine Sorge!

Vor einem Jahr habe ich ja schon einmal ein Koi Fish Nail Art hier gezeigt.
Zugegeben, ein richtiges "Tutorial" war das vielleicht nicht, daher hier ein neuer Versuch mit Schritt-für-Schritt Bilder-Anleitung. :D

So jedenfalls sieht das Endergebnis aus:


Zuletzt hatte ich ja Essies Mint Candy Apple als Hintergrundfarbe. Hier dagegen war ich wieder im Gradient-Wahn und habe als Basisfarben Zoya - Robyn und Color Club - Take me to your Chateau verwendet.

Links Zoya - Robyn, rechts Color Club - Take me to your Chateau

Und mit dem Fächerpinsel aufgetragen:

Das ist ungesäubert. Ich habe ja von einigen gehört, dass es eine ziemliche Sauerei ist, wenn sie Gradients mit dem Fächerpinsel machen?
Dachte mir, ich werde deshalb irgendwann demnächst mal ein kurzes Tutorial mit Video machen, wie ich dabei eigentlich genau vorgehe. Hier habe ich z.B. Zoya erst komplett solo lackiert (eine Schicht) und für die Spitzen dann den hellblauen Color Club mit wenig Lack vom Zoya ein bisschen mit dem Pinsel rumgewischt und dann eben auch nur im vorderen Bereich lackiert... aber gut, das klingt jetzt vielleicht wieder zu kompliziert? ;D
Ich nehme mir das mit dem Video mal vor, wenn das denn überhaupt gewünscht wird? :)

Weiter geht's:


Die Farben für die Kois sind gewählt:
* OPI - Alpine Snow (für die Fischkörper)
* Kiko - 380 Medium Grey
* Essie - Tart Deco
* Anny - Miami Lights
* A England - Camelot (für die Äuglein)


Mit einem dünnen Pinsel die Fischkörper ganz grob - wie man mag - aufmalen. Mit dem Striper (irgendein anderer dünner Bastelpinsel tut's auch) ganz willkürlich die orangen und grauen "Flecken" platzieren.

Habe hier erst auf dem PC gesehen, dass das Foto links etwas verschwommen ist. Sorry!
 Am Ende die kleinen Fischglubscher mit einem Dotting Tool aufpunkten. ;)

Essence - Waking up in Vegas Topper (hat nichts verschmiert vom Nail Art!)
Hier "überkam" es mich auszuprobieren, ob man mit dem Essence Topper Waking up in Vegas einen schimmernden Wassereffekt erzielen kann. Ich würde sagen, es hat geklappt.

Abschließend kam trotzdem nochmal Topcoat drauf, um alles zu "glätten". Ergebnis davon sind die ersten beiden Fotos.

Ich hoffe, das Tutorial hilft und motiviert ein bisschen das ganze auch mal auszuprobieren. Es ist leichter als es aussieht, wirklich! :)

Bis bald!

tartelette

Donnerstag, 16. Mai 2013

Cherry Blossom Nail Art Tutorial

Zumindest habe ich mich daran versucht ein grobes Tutorial für Kirschblüten Nägel zu machen. Ich hoffe, es ist verständlich genug, auch wenn hier ja wieder hauptsächlich die Bilder für sich stehen.
Kirschblüten Nägel
Noch ist ja Frühling und alles blüht immer noch so schön. Und ich liebe Kirschblüten, die ja derzeit auch immer noch toll am Blühen sind und hab daher passend dazu wieder Lust gehabt mir die Blüten samt Zweigen auf die Nägel zu malen. :)
Es folgt nun also die Schritt für Schritt Anleitung zum obigen Endergebnis beider Hände:


Als Grundfarben habe ich P2 Sweet Harmony und China Glaze Re-Fresh Mint gewählt, mit denen ich ein dezentes (fast nur zu erahnendes) Gradient gebastelt hab. Am Fächerpinsel befanden sich noch Reste Glitzer vom letzten Sandlack, die dann hier auch auf dem Daumen zu sehen sind... Aber durch den Ast, den ich aufgemalt habe, fällt das gar nicht mehr so krass auf und passt sogar irgendwie dazu. ;) Für die Äste habe ich übrigens einen braunen Lack von Kiko verwendet!
Auf den anderen 4 Fingern wollte ich einen längeren, durchgehenden Ast malen, was mir irgendwie nur so semi-gut gelungen ist...
Anschließend hab ich mit dem Striper Pinsel die Blüten aufgetupft... wollte es mal mit was anderem statt dem Dotting Tool ausprobieren. Habe dafür die OPI Lacke Mod about you, Elephantastic Pink und Alpine Snow verwendet und auch untereinander rumgemischt.

Auf der rechten Hand hab ich's ein bisschen anders gemacht und mich doch für einzelne Äste auf jedem Nagel entschieden... und die Blüten doch wieder mit Dotting Tool statt dem Pinsel getupft...
Abschließend alles mit Topcoat überlackieren, damit wieder alles ebenmäßig ist.
Dummerweise hat das das Design etwas verschmiert, was mich ganz schön geärgert hat.

Irgendwie finde ich auch, dass mir das Kirschblütendesign schonmal besser gelungen ist, schade, dass es diesmal nicht soo gut geklappt hat.
Lustigerweise ist mir die rechte Hand auch etwas besser gelungen (finde ich), und dass als Rechtshänderin. :D

Was haltet ihr von Kirschblüten auf den Nägeln?

Frühlingshafte Grüße!
Eure tartelette

Donnerstag, 18. April 2013

Free Hand Roses

Als ich letztens zu einem 30. Geburtstag eingeladen war, wollte ich mir noch schnell die Nägel neu lackieren und entschied mich für Zoya - Storm, den ich HIER auch bereits pur vorgestellt habe.

Ich hatte an dem Tag dann jedoch noch ziemlich viel Zeit, so dass ich spontan entschloss mal wieder was zu malen. Rosen standen bei mir ohnehin schon länger auf meiner "To-Do-Liste".

Hier nun also das Ergebnis meines ersten Versuchs Röschen auf die Nägel zu malen:
Im Tageslicht (mit Sonne)
Im Tageslicht (schattig, bewölkt)
Tageslicht mit Blitzlicht

Lacke v.l.n.r.:
- Zoya - Storm
- Orly - Lemonade
- Orly - Unlawful
- Essie - Fiji
- Essie - Da Bush
- OPI - Here today... aragon tomorrow

Das sind alle für das Design verwendeten Lacke und Tools. Ein Dotting Tool hab ich nicht gebraucht, ich habe alles mit dem Striper gepinselt und diesen mit dem Jolifin Pinselreiniger wieder gesäubert. :)

Pinken Lack hab ich nicht verwendet, der entsteht hier auf den Nägeln ja auch einfach dadurch, dass ich Unlawful mit Fiji gemischt habe. :)
Inspiriert wurde ich durch die schöne Anleitung von Chelsea's Get Nailed. Auf ihrem Blog findet sich auch ein Video Tutorial, wenn ihr das nachmachen mögt. Ihre Version finde ich etwas gelungener und detailierter als meine, aber dennoch bin ich nicht unzufrieden mit meiner Version. Was meint ihr? ;)

Liebe Grüße und bis nächste Woche!

tartelette

Freitag, 8. März 2013

Kiko Sugar Mat - Mint & Turquoise Gradient Nails

In der letzten Zeit haben wir Lackäffchen-Freaks wie die Irren Sandlacke en masse gekauft! Daher haben wir kurzerhand beschlossen eine Themenwoche zu machen und eine Woche Lacke mit Sand-Finish zu widmen. Wir hoffen, das ist auch in eurem Sinne. :)
Heute geht's also los. Die nächsten Tage könnt ihr auch auf "sandige" Einträge gefasst machen!

Als großer Mint Fan und neuerdings auch Fan von Sandlacken (der Seductive von P2 hat mich dann auch konvertieren lassen ;)) MUSSTE natürlich auch der mintige Sandlack aus der Kiko Sugar Mat Collection mit. Das war sofort klar!
Als ich dann im Laden stand und mir die 16 unterschiedlichen Lacke anschaute, konnte ich es natürlich nicht nur bei dem einen belassen und nahm auch noch einige andere mit. ;)

Ich liebe ja auch türkis/petrol und dachte mir dann, dass es vielleicht eine ganz coole Idee wäre mit den Sandlacken auch mal ein Gradient Design auszuprobieren.
Gesagt, getan. Heute stelle ich euch also gleich zwei Sugar Mat Lacke vor: 636 Mint und 637 Turquoise als Gradient!

Kiko Sugar Mat - Mint & Turquoise (bei Tageslicht)

Kiko Sugar Mat - Mint & Turquoise (Handyfoto bei direktem Sonnenlicht)

Kiko Sugar Mat - Mint & Turquoise (Tageslicht, bewölkt)
Kiko Sugar Mat - Mint & Turquoise (Close Up im Sonnenlicht)
Wenige Tage später stand ich erneut im Laden, da ich noch was nachkaufen "musste" und da die letzte Möglichkeit war die 20% Rabatt auf alles nutzen zu können.
Lustigerweise sprach mich dann eine Verkäuferin auf meine Nägel an und wollte doch glatt wissen, woher ich denn "diesen tollen Lack" herhätte, hahaha.
- "Ähhhm, ich hab den bei euch gekauft... genauer gesagt sind das 2 Lacke aus eurer neuen LE..."
- "Boah, ja echt? Das sieht so cool aus! Wie hast du das denn mit dem Verlauf gemacht??"

An der Kasse fragte mich dann auch die andere Verkäuferin nochmal.
- "Darf ich mal sehen? Meine Kollegin meinte gerade, ich soll mir unbedingt deine Nägel anschauen!" 

Hihi, naja, so hab ich dann im Schnelldurchlauf, während ich beim Bezahlen war (und hinter mir noch Kunden anstanden), kurz erklärt, wie das funktioniert. Ich hab dafür ja sogar nur Kiko Produkte verwendet (Lacke von Kiko, Fächerpinsel ebenfalls).
Eigentlich hätte ich vielleicht auch einfach auf unseren Blog verweisen sollen, dachte ich mir so im Nachhinein. ;)

Ich hab dafür wieder auf meine liebste Methode mit dem Fächerpinsel zurückgegriffen. Das Tutorial dazu gibt es hier: Klick mich!

Morgen dürft ihr euch dann auf einen P2 Sand Style Lack von Black Calla freuen!

Bis nächste Woche!
tartelette

Sonntag, 17. Februar 2013

Möchtegern-Impressionismus

Daniela ist momentan leider krank, daher habe ich meinen Eintrag ein wenig vorverlegt. An dieser Stelle natürlich auch nochmal gute Besserung! :*

Am (möchtegern) Impressionismus habe ich mich dieses Mal versucht, wenn auch ursprünglich nicht unbedingt so beabsichtigt, aber letztlich finde ich doch, dass es ganz hübsch geworden ist, bzw. viel besser als erwartet! :D

Inspiriert vom Blümchenmuster meiner Bettwäsche hab ich mir gedacht, man könnte doch versuchen es ganz grob/vereinfacht auf die Nägel nachzumalen.
Erinnert ein wenig an diese Retro Vintage Rosen Muster, die man auch häufig bei der Google Suche findet, meine Version ist aber leider etwas zeitaufwändiger... Hat aber auch was irgendwie, was meint ihr? ;)
Blümchenmuster auf Essies Mint Candy Apple 

Meine ungebügelte Bettwäsche (ich find's sinnlos sowas zu bügeln, sorry! :P) als Inspirationsquelle. 
Weiß jemand, was das für Blumen sind? Ich kenn mich damit nicht so aus...

Und hier das (extrem kurz geratene) "Tutorial":


1.) Mint Candy Apple (Essie) als Basisfarbe... Danach war ich, wie man sieht, so vertieft ins Malen, dass ich die Zwischenschritte nicht wirklich gut festgehalten habe...
2.) Gemalt wurde alles mit einem Nail Art Striper Pinsel, auch das Auftupfen der einzelnen Blütenblätter hab ich damit gemacht. Mit OPIs Sparrow me the Drama hab ich dann erstmal grob die Blumengröße aufgetupft (mit dem Pinsel wie gesagt statt Dotting Tool - ich wollte absichtlich keine gleichmäßig großen Punkte haben)
3.) und mit OPIs Alpine Snow und Kiko 362 rumgemischt und weiter aufgetupft, bis ich der Meinung war, dass die Blütenoptik einigermaßen erreicht wurde. Abschließend mit Topcoat versiegeln und "glätten".
Close Up vom Daumen
Das Ganze hat doch relativ lange gedauert (wobei es mir nicht so vorkam - war ja voll vertieft dabei). Es gab noch Tageslicht als ich mit Mint Candy Apple anfing zu lackieren. Bereits bei dem 2. Foto (noch ohne Topcoat) sieht man, dass es schon dunkel war draußen, deshalb sehen die Farben da (vom Kunstlicht) etwas komisch aus...
Bild 3 & 4 sind bei Tageslicht (und mit Topcoat) am nächsten Tag entstanden.

Ich hoffe man erkennt, dass ich Blüten darstellen wollte? ;)
Vielleicht hat ja auch jemand Lust es nachzumachen? Na?

Bis bald dann wieder!
tartelette

Donnerstag, 27. Dezember 2012

Winter Wonderland

Und noch ein winterliches Nail Art Design, das ich mir bei Rina Alcantara abgeguckt habe. 
Weihnachten ist ja nun gerade vorbei. Dennoch möchte ich euch gern zeigen, was ich Heiligabend bis gestern noch auf den Nägeln hatte.


Es ist auch gar nicht sooo schwer wie es vielleicht aussieht. Hab alles mit Nagellack gemacht und nicht mit Acryl (wie Rina es bei ihren Designs sonst meist eher vorzieht)


1.) Als Base hab ich A Englands Tristam verwendet.
2.) ganz grob "French Nails" gemacht mit Misslyn 90. Die Tannenbäume malt man am besten mit einem Striper Pinsel
3.) anschließend mit essence "Check me out" auch grob grün weiter angemalt (ebenfalls mit dem Striper Pinsel), dabei aber absichtlich nicht ganz ausgemalt, damit es aussieht, als ob noch etwas Schnee auf den Bäumen liegt.
4.) abschließend alles noch etwas mit de Dotting Tool weiter verziert (Schnee, Christbaumkugeln) und mit Topcoat versiegeln.

Alle Lacke, die ich verwendet habe:
* A England - Tristam
* Misslyn 90 (weiß)
* essence - Check me out
* P2 - eternal (schwarz)
* Kiko - 362 (rot)
* Kiko - 358 (orange - für die Nase)

Von Rina gibt es noch ein sehr gutes Videotutorial, das ich euch nicht vorenthalten möchte (den ganzen Eintrag hab ich bereits oben verlinkt):


Wie gesagt, es funktioniert auch wunderbar mit Nagellack statt Acryl. Mit letzterem lässt es sich wohl nur noch etwas einfacher arbeiten. Ich finde, meine Nagellackversion ist aber auch noch ganz okay geworden. ;)

Wünsche noch ein paar schöne entspannte Resttage für 2012!

tartelette

Dienstag, 30. Oktober 2012

Tutorial: Bloody Splatter Nails

Vergangenen Samstag habe ich Euch ja bei unserem Sammeleintrag die Bloody Splatter Nails gezeigt und ein Tutorial dazu versprochen. Und dieses sollt ihr bekommen.
Dass ganze ist sogar recht simpel. Zuallererst grundiert ihr Eure Nägel in der Wunschfarbe und lasst dieses gut durchtrocknen. Ich habe für die Bloody Splatter Nails Essie - Allure gewählt.

Grundfarbe: Essie - Allure
Nachdem der Grundlack gut durchgetrocknet ist geht es an die Schadensvorbeugung. Legt Euren Arbeitsplatz gut mit Zeitungspapier oder was auch immer aus, denn nun wird ordentlich rumgesaut. Als nächstes legt ihr Euch die benötigten Utensilien parat, ihr braucht:
Tesafilm
Irgendwas Plastikartiges, auf dem ihr später Nagellacktropfen klecksen könnt
Wunschlack Eurer Wahl (bei mir Essie - Bordeaux)
Die Spitze eines ausgedienten Kugelschreibers (man kann auch einen Strohhalm nehmen, mit der Kugelschreiberspitze kann man aber präziser arbeiten)

Utensilien für die Bloody Splatter Nails
 Danach gehts weiter mit der Schadensvorbeugung, schnappt Euch Euer Tesafilm und klebt die Nägel ab. Was alternativ passiert sieht man wunderbar Hier :-D Mit abgeklebten Nägeln ist dass Säubern später deutlich einfacher! Dazu einfach unter dem Nagel einen Streifen kleben, anschliessend an den Seiten und gut festdrücken. Ich mach dass festdrücken immer mit einer Pinzette und drücke den Tesafilm schön in die Nagelhautspalten.

Abgeklebte Haut zur Vermeidung größerer Sauerei :D
 Nun gehts ans eingemachte! Tropft 1-2 Tropfen Nagellack auf Eure Plastikunterlage. Nun schnappt ihr Euch die Kugelschreiberspitze und rührt damit schön in dem Tropfen herum.

Lustiges Matschen im Nagellack :D
Den nächsten Schritt konnte ich Euch leider nicht fotografieren, da ich dummerweise nur zwei Hände habe! (Wo sind die Kerle, wenn man sie braucht???) Und Spitze + Fotoapperat halten und dabei den Nagel bepusten ist technisch unmöglich. Wobei nicht unmöglich, man kann die Spitze auch mit den Lippen halten, aber sorry, so etwas will ich nicht zeigen *g*!
Aber es ist selbsterklärend, haltet die Kugelschreiberspitze in ca. 2-3 cm Abstand über den Nagel und dann pustet ihr oben kräftig hinein. Und schon verteilt sich der Lack splatterartig auf dem Nagel.

Hübsche Sauerei nicht?
Wie schon am oberen Bild zu sehen, ohne Unterlage saut ihr Euch den Arbeitsplatz ein ohne Ende. Und man kann es anhand des Tapes erahnen, vergessen sollte man dass Abkleben nicht!
So sahs bei mir nach der ersten Hand aus.

eingesaueter Arbeitsplatz
Kommen wir nun zum entscheidenen Unterschied zwischen mir und oben verlinkten Dame. So sieht dass Ganze aus, wenn man sich die Mühe des Abklebens gemacht hat. Zwar auch etwas eingesaut, Betonung liegt dabei aber auf "Etwas"!

Bloody Splatter Nails vor dem Säubern der Nagelränder
Das ganze Spielchen wiederholt ihr nun an der anderen Hand. Mir ist an der rechten Hand der Zeigefinger beim ersten mal voll in die Hose gegangen. Also habe ich ihn nochmal gemacht. Anschliessend säubert ihr die Nagelränder vorsichtig mit einem Pinsel und Nagellackentferner. Aus eigener Erfahrung kann ich nur raten, mit dem abschliessenden Topcoat lange (!) zu warten, um Euer "Blut" nicht zu verschmieren. Ich habe gute 4 Stunden gewartet und erst dann vorsichtig den Topcoat drauf gemacht. Daß heißt, ich habe den Pinsel nicht fest aufgedrückt, sondern ganz zügig mit möglichst wenig Druck und nur 3 Pinselstrichen vorsichtig drauflackiert. Danach habe ich dann eine zweite Schicht Topcoat drauf gemacht und voila:

Bloody Splatter Nails
Fertig sind die "Mords"-Nägel! Natürlich lässt sich dass auch mit jeder anderen Farbe realisieren. Ich habe diesbezüglich schon einige Ideen, die ich in naher Zukunft mal umsetzen werde.
Aber nun wünsche ich erstmal ein fröhlich-schauriges Halloween,
die Bloody-Calla!
*Booh*